Revers

Revers

* * *

Re|vers [rə'vɛ:ɐ̯], das; - [rə'vɛ:ɐ̯(s)], - [rə'vɛ:ɐ̯s]:
(mit dem Kragen eine Einheit bildender) Aufschlag vorn an Jacken und Mänteln:
der Anzug hat schmale Revers.

* * *

Re|vers
I 〈[rəvɛ:r] n. od. m., österr. nur m.; - [-vɛ:rs], - [-vɛ:rs]〉 Aufschlag an Jacke, Kleid od. Mantel
II 〈[rəvɛ̣rs] od. frz. [rəvɛ:r] m.; - [-vɛ̣rs] od. frz. [-vɛ:rs], -e od. frz. - [-vɛ̣rs]〉 Rückseite (Wappen-, Bildseite) einer Münze od. Medaille; Ggs Avers
III 〈[rəvɛ̣rs] m. 1schriftliche Erklärung eines rechtlichen Inhalts, Verpflichtung ● einen \Revers unterschreiben
[frz., „Rückseite“]

* * *

re|vẹrs [lat. reverti, reversus = um-, zurückkehren]: Adjektiv mit der Bed. »umgekehrt«, z. B. in Fügungen wie Reverse-Phasen-Chromatographie ( Umkehrphasenchromatographie), reverse Osmose ( Umkehrosmose), reverse Transkriptase ( Polymerase).

* * *

1Re|vers [rə'vɛ:ɐ̯ , re'vɛ:ɐ̯, …'ve:ɐ̯ ], das, österr.: der; -, - [frz. revers, zu lat. reversum, 2. Part. von: revertere = umwenden]:
(mit dem Kragen eine Einheit bildender) mehr od. weniger breiter Aufschlag am Vorderteil bes. von Mänteln, Jacken, Jacketts:
ein schmales, breites, steigendes, fallendes R.
2Re|vers [re'vɛrs , rə'vɛ:ɐ̯ ], der; -es [re'vɛrzəs] u. - [rə'vɛ:ɐ̯(s)], -e [re'vɛrzə] u. - [rə'vɛ:ɐ̯s] [frz. revers = Rückseite, 1Revers] (Münzkunde):
Rückseite einer Münze od. Medaille.
3Re|vẹrs , der; -es, -e [mlat. reversum = Antwort, eigtl. = umgekehrtes Schreiben, zu lat. revertere, 1Revers]:
schriftliche Erklärung, durch die sich jmd. zu etw. Bestimmtem verpflichtet.

* * *

I
Revers
 
[re'vɛːr; französisch »Rückseite«, zu lateinisch revertere, reversum »umwenden«],
 
 1) das, österreichisch der, -/-, Mode: an Jacke, Mantel und Kleid in unterschiedlicher Länge und Breite nach außen umgeschlagene Vorderkante, durch eine Naht mit dem Kragen verbunden.
 
 2) [auch re'vɛrs] der, -es und -/-e und -, Münzwesen: die Rückseite einer Münze; Gegensatz: Avers.
II
Revẹrs
 
[mittellateinisch reversum »Antwort«, eigentlich »umgekehrtes Schreiben«, zu lateinisch revertere, reversum »umwenden«] der, -es/-e, allgemein: schriftliche Verpflichtungserklärung; im Handel die Verpflichtung der Zwischen- und Einzelhändler, vom Hersteller vorgeschriebene Verkaufspreise im Sinne einer Preisbindung einzuhalten (Reverssystem).

* * *

1Re|vers [re've:ɐ̯, auch: re'vɛ:ɐ̯, rə've:ɐ̯, rə'vɛ:ɐ̯], das, österr.: der; -, - [frz. revers, zu lat. reversum, 2. Part. von: revertere = umwenden]: (mit dem Kragen eine Einheit bildender) mehr od. weniger breiter Aufschlag am Vorderteil bes. von Mänteln, Jacken, Jacketts: das Jackett hat ein schmales, breites, steigendes, fallendes R.; er trägt eine goldene Nadel, ein Parteiabzeichen am R.
————————
2Re|vers [re'vɛrs, rə'vɛ:ɐ̯], der; -es [re'vɛrzəs] u. - [rə'vɛ:ɐ̯(s)], -e [re'vɛrzə] u. - [rə'vɛ:ɐ̯s; frz. revers = Rückseite, 1Revers] (Münzk.): Rückseite einer Münze od. Medaille.
————————
3Re|vẹrs, der; -es, -e [mlat. reversum = Antwort, eigtl. = umgekehrtes Schreiben, zu lat. revertere, 1Revers]: schriftliche Erklärung, durch die sich jmd. zu etw. Bestimmtem verpflichtet: einen R. ausstellen, unterschreiben, verlangen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • revers — [ r(ə)vɛr ] n. m. • v. 1410; adj. « réciproque » 1269; du lat. reversus, p. p. de revertere « retourner » 1 ♦ Le côté opposé à celui qui se présente d abord ou est considéré comme le principal. ⇒ 2. derrière, dos, 2. envers, verso. Le revers de… …   Encyclopédie Universelle

  • revers — REVÉRS, reversuri, s.n. 1. Dosul unei medalii, al unei monede, al unei foi scrise etc. ♢ expr. Reversul medaliei = partea neplăcută a unei situaţii sau a unui lucru. 2. fig. Partea nevăzută, ascunsă şi în contrast izbitor cu aspectul cunoscut al… …   Dicționar Român

  • revers — Revers. s. m. Coup d arriere main. Il luy abatit la teste d un revers. il mit la bale dans la grille d un coup de revers. Revers, En parlant de monnoyes ou de medailles signifie, Le costé opposé à celuy où est l empreinte de la teste du Prince.… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Revers — bedeutet im Allgemeinen Rückseite , davon abgeleitet auch Antwort oder auch Bestätigungsschreiben . Der Begriff steht insbesondere für: Revers (Kleidung), einen vorne umgeschlagenen Teil eines Kleidungsstücks Revers (Medizin), eine zur Behandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Revers — Sn Mantel , Jackenaufschlag per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. revers m., eigentlich Umgedrehtes , einer Substantivierung von l. reversus umgedreht , dem PPP. von l. revertere (reversus) umdrehen , zu l. vertere drehen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • revers — rèvers (revȅrs) m DEFINICIJA 1. pismena potvrda kojom se jamči povratak onoga što je posuđeno [dati (komu što) na revers]; obveznica, priznanica 2. zadnja, druga strana metalnog novca [okrenuti na revers]; naličje, opr. avers ETIMOLOGIJA njem.… …   Hrvatski jezični portal

  • revers — Revers, Un revers, quasi Versa brachij iaculatio. Ainsi dit on un revers de main ou d espée, qui est jetté, {{o=iette}} tournant la main ou espée en dehors. Revers de gouvernail en fait de navires, c est le dos du gouvernail, qui est en dehors du …   Thresor de la langue françoyse

  • revers — [ri vir′, river′] n. pl. revers [rivirz′, riverz′] [Fr < L reversus: see REVERSE] 1. a part (of a garment) turned back to show the reverse side or facing, as a lapel 2. a piece of trimming made to look like this …   English World dictionary

  • Revers — Re*vers (re*v[^a]r ; colloq. re*v[=e]r , re*v[ e]r ), n. sing & pl. [F. See {Reverse}, n.] (Dressmaking, Tailoring, etc.) A part turned or folded back so as to show the inside, or a piece put on in imitation of such a part, as the lapel of a coat …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Revers — (v. lat.), 1) jede schriftliche Versicherung, worin Jemand die Übernahme einer Verbindlichkeit für die Zukunft entweder unbedingt od. wenn gewisse Voraussetzungen eintreten, übernimmt; daher Reversalien (lat. Reversales sc. literae), die Urkunde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Revérs — (lat.), die Kehr , resp. Wappenseite der Münzen, entgegengesetzt der Vorderseite oder dem Avers. Auf sehr alten Münzen wird die Rückseite angedeutet durch ein Quadratum incusum, oder durch ein Attribut des auf der Vorderseite dargestellten Gottes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”